Mill Ausgabe
Was ist Freiheit? Worin gründet sie? Wo liegen ihre Grenzen? Was ist Aufgabe des Individuums? Was ist Aufgabe des Staates? Welche Funktionen haben gesellschaftliche Institutionen? Wie könnte eine liberale Wirtschaftsordnung ausgestaltet sein? Was sind grundlegende Prinzipien der politischen Ökonomie? Welche Erkenntnisse können wir aus historischen Entwicklungen, wie z.B. Revolutionen, ableiten? In welchem Konfliktverhältnis stehen gesellschaftliche Gleichheit und die Autonomie des Individuums? Welche Bedeutung hat die Meinungs- und Gedankenfreiheit? Wie steht es um das Verhältnis von Moral und Politik? Welches Wahlsystem repräsentiert das Elektorat am besten? Wie passen Mehrheitsdemokratie und Minderheitenschutz zusammen? Wie sehen angemessene demokratische Reformen aus? Auf welche Weisen lassen sich wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen? Durch welche Logiken sind verschiedene Wissenschaftsdisziplinen gekennzeichnet? Welche Rolle spielt die Gleichberechtigung der Geschlechter für den Fortschritt einer Gesellschaft? Wie bedeutsam sind Erziehung und Bildung für den allgemeinen Zivilisationsprozess? Worin liegt die Nützlichkeit von Religion? Wie verhalten sich Freiheit und Notwendigkeit zueinander? Gibt es einen freien Willen? Und wodurch gelangt der Mensch zum Glück?
Diese und weitere höchst bedeutsame Fragen wirft das facettenreiche Werk John Stuart Mills auf. Erstaunlich moderne Einsichten und außerordentlich differenzierte Erörterungen grundlegender Fragestellungen des menschlichen Zusammenlebens finden sich in den ausgewählten Texten unserer Mill-Ausgabe. Außergewöhnlich für seine Entstehungszeit aber auch noch für heutige Verhältnisse ist die gemeinsame Verfasserschaft vieler seiner Schriften mit Harriet Taylor Mill. Die Textauswahl, die vorrangig Mills politische, ökonomische und moralische Schriften präsentiert und ihn in seiner Eigenschaft als öffentlicher Intellektueller und reflektierter Sozialphilosoph sprechen lässt, führt vor Augen, wie das Denken über Freiheit an Erfahrung gebunden ist, wie Leben und Werk, die Analyse der gesellschaftlichen und politischen Umstände sowie die Selbstreflexion der persönlichen Lebensbedingungen miteinander verwoben sind. Im Mittelpunkt der ansprechend gestalteten Edition stehen Mills Beiträge zum politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Liberalismus und seine auf dem autonomen Individuum als Bezugsgröße fußende Freiheitsphilosophie.
Editionsübersicht
Bd. I Freiheit und Gleichberechtigung, 2012
Bd. II Bildung und Selbstentfaltung, 2013
Bd. III Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates
Teilband 1: Individuum, Moral und Gesellschaft, 2014
Teilband 2: Wirtschaft und Staat, 2015
Bd. IV Demokratie und Repräsentation, 2016
Bd. V Zeitgenossen und Zeitgeist, 2016
Mill - Broschüre
Moral - Freiheit - Politik - John Stuart Mill / Ausgewählte Werke
Mit nachstehendem Link gelangen Sie zur Verlagsbroschüre:
John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band V
Ulrike Ackermann/Hans Jörg Schmidt (Hg.):
"John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band V: Zeitgeist und Zeitgenossen"
herausgegeben und eingeleitet von Ulrike Ackermann und Hans Jörg Schmidt, Hamburg: Murmann-Verlag 2016, 600 S.
John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band IV
Ulrike Ackermann/Hans Jörg Schmidt (Hg.):
"John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band IV: Demokratie und Repräsentation"
herausgegeben und eingeleitet von Michael Schefczyk und Christoph Schmidt-Petri, Hamburg: Murmann-Verlag 2016, 648 S.
John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band III, 2
Ulrike Ackermann/Hans Jörg Schmidt (Hg.):
"John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band III: Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates, Teil 2: Wirtschaft und Staat"
herausgegeben und eingeleitet von Michael Schefczyk und Christoph Schmidt-Petri, Hamburg: Murmann-Verlag 2015, 744 S.
John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band III, 1
Ulrike Ackermann/Hans Jörg Schmidt (Hg.):
"John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band III: Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates, Teil 1: Individuum, Moral und Gesellschaft"
herausgegeben und eingeleitet von Michael Schefczyk und Christoph Schmidt-Petri, Hamburg: Murmann-Verlag 2014, 544 S.
John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band II
Ulrike Ackermann/Hans Jörg Schmidt (Hg.):
„John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band II: Bildung und Selbstentfaltung“
herausgegeben und eingeleitet von Hans Jörg Schmidt, Hamburg
2013 (Murmann), 496 S.
John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band I
Ulrike Ackermann/Hans Jörg Schmidt (Hg.):
„John Stuart Mill. Ausgewählte Werke, Band I: John Stuart Mill und Harriet Taylor: Freiheit und Gleichberechtigung“ herausgegeben und eingeleitet von Ulrike Ackermann,
Hamburg 2012 (Murmann), 640 S.