stanza stanza


Institut

Ziel des John Stuart Mill Instituts ist es, sich auf Freiheit als kostbarstes Gut der westlichen Zivilisation zu besinnen, ihre Durchsetzung und Gefährdung in Geschichte und Gegenwart wissenschaftlich zu erforschen und ihre kulturellen Bedingungen zu ergründen.

In unserer Arbeit knüpfen wir an das Gedankengut der liberalen Denker des 19. und 20. Jahrhunderts an. Unsere zivilgesellschaftliche Aufgabe sehen wir darin, die liberale Freiheitsphilosophie zu vergegenwärtigen, zu pflegen, weiterzuentwickeln und zu verbreiten.

Deshalb bringt sich das Institut als eine unabhängige Stimme freiheitlichen Denkens sowohl in wissenschaftliche Diskurse als auch in öffentliche Debatten ein, reflektiert, berät und nimmt Stellung.



Umgesetzt werden die Ziele und Aufgaben des Instituts insbesondere durch:

>> Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der empirischen und ideengeschichtlichen Freiheitsforschung,

>> Studien über die Einschränkung bzw. Gewährung von Freiheits- und Bürgerrechten in Deutschland und im internationalen Vergleich,

>> Kongresse, Konferenzen, Symposien, Tagungen, Podien, Streitgespräche, Workshops und Diskussionsveranstaltungen,

>> Erstellung, Förderung und Verbreitung von Publikationen und Schriftenreihen zur Freiheitsforschung,

>> Edition und Herausgabe von Texten freiheitlicher Denker aus dem gesamten Spektrum des Liberalismus sowie zu Themen wirtschaftlicher, politischer und individueller Freiheit,

>> Aufbau und Pflege nationaler und internationaler Kooperationen und interdisziplinärer Netzwerke in Forschung, Kultur, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.



Wissenschaflicher Beirat


Dr. Detmar Doering Philosoph und Historiker, Leiter des Liberalen Instituts der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam

Prof. Dr. Dominik Geppert Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit, Universität Bonn

Dr. Karen Horn Ökonomin und Publizistin, Zürich

Prof. Dr. Friedhelm Hufen Jurist, Richter am Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz a. D., Universität Mainz

Robert Nef Jurist, St. Gallen/Präsident des Stiftungsrates des Liberalen Instituts Zürich

Prof. Dr. Ton Nijhuis Direktor des Deutschlandinstituts Amsterdam

Dr. Thomas Petersen Sozialwissenschaftler, Institut für Demoskopie Allensbach

Prof. Dr. Gerhard Schulze Soziologe, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Prof. Dr. Edgar Wolfrum Zeithistoriker, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Prof. Dr. Michael Zöller Politikwissenschaftler, Council on Public Policy, Universität Bayreuth